Christian

Aktuelles DE

Q&A Sucht

Eine ernste Erkrankung mit vielen Gesichtern Im Rahmen unserer Informationsreihe greifen wir regelmässig medizinisch und gesellschaftlich relevante Themen auf. In diesem Beitrag erörtern Marianne Umaña und Max Kälin das Thema Sucht aus fachlicher Perspektive. Was versteht man unter einer Suchtkrankheit? Welche Substanzen oder Verhaltensweisen können abhängig machen? Und wie verlaufen Entstehung und Entwicklung einer solchen Erkrankung? Das folgende Q&A gibt einen fundierten Einblick in die komplexe Thematik der Abhängigkeit – mit besonderem Augenmerk auf körperliche, psychische und soziale Auswirkungen Fragen (Q): Marianne UmañaAntworten (A): Max Kälin

Aktuelles DE

HIV Prophylaxe

Immer mehr Menschen profitieren von PrEP in unserem SwissPrEPared Zentrum, einem qualitätskontrollierten Netzwerk für sicheren Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Wie können wir den Zugang zur sicheren HIV Prophylaxe als Grundversicherungsleistung erleichtern? Wie oft sollen wir uns jährlich sehen für einen kostengünstigen und kompromisslos hohen Schutz gegen HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen?  Was ist der neueste Stand der Studien aus dem Netzwerk? Am SwissPrEPared Annual Meeting 2025 konnten wir heute unser Wissen vertiefen und hatten Gelegenheit zum Austausch mit führenden HIV Experten der Schweiz. Wir freuen uns, Sie von den aktuellen Einsichten pofitieren können. Sprechen Sie mit uns für den neuesten Forschungsstand zum Schutz vor HIV und anderer sexuell übertragbarer Erkrankungen.

Aktuelles DE

Neu: Verkehrsmedizin

Verkehrsmedizinische Untersuchungen bei Ärztezentrum Notfall 3 Seit dem 12. März 2025 bietet die Praxis Ärztezentrum Notfall Zürich 3 AG verkehrsmedizinische Untersuchungen der Stufe 1 und Stufe 2 an. Diese Untersuchungen sind gesetzlich vorgeschrieben, um die Fahreignung für verschiedene Fahrzeugkategorien zu überprüfen. Verkehrsmedizinische Untersuchung Stufe 1 Die Stufe 1 Untersuchung betrifft Personen, die eine Fahrerlaubnis für die folgenden Kategorien beantragen oder verlängern möchten: Diese Untersuchung stellt sicher, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, ein Fahrzeug sicher zu führen. Verkehrsmedizinische Untersuchung Stufe 2 Die Stufe 2 Untersuchung ist umfangreicher und richtet sich an Personen mit höheren Anforderungen an ihre Fahreignung, insbesondere für berufliche Fahrten oder spezielle Fahrzeugkategorien. Diese Untersuchung ist erforderlich für folgende Führerausweis-Kategorien: Diese Untersuchung beinhaltet eine vertiefte medizinische Beurteilung, um sicherzustellen, dass Sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen sicher fahren können. So vereinbaren Sie Ihren Termin Sie können Ihren Termin ganz einfach buchen: ✅ Über das Kontaktformular ✅ Direkt beim Empfang in der Praxis +41 43 811 8118 📍 Adresse: Ärztezentrum Notfall Zürich 3 AGZypressenstrasse 39, 8003 Zürich 🚗💨 Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen!

Blog DE

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Ein Abschied mit Freude und Dankbarkeit. Nach einem halben Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit hat sich Frau Dr. Antigoni Margariti eine Stelle in der A-Klinik für Allgemeine Innere Medizin am Spital Uster auf der Bettenstation gesichert. Wir gratulieren Antigoni herzlich zu diesem wichtigen Schritt in ihrer Karriere und wünschen ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Als schöner Abschluss bleibt uns unter anderem der gemeinsame Skitag der Klinik Notfall 3 Zürich in Erinnerung – ein Moment des Zusammenhalts und der Freude, der unsere Teamkultur widerspiegelt. Alles Gute, Antigoni!

Aktuelles DE

Neue Stelle als Arztsekretärin

Arztsekretärin – 80 – 100% Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für unsere Notfall- und Hausarztpraxis eine versierte und aufgestellte, teamfähige Arztsekretärin, oder Quereinsteigerin oder Wiedereinsteigerin als Weiterbildungstitel zu 80-100%. Mehr Details über Ihre Aufgaben und was Sie erwartet erfahren Sie auf unserer Aus- und Weiterbildungsseite. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto an bewerbungen@medicalcenter.zuerich oder direkt mit unserem Bewerbungsformular.

Blog DE

Dr. Max Kälin in der NZZ

Einen Artikel über Dr. Max Kälin, seine Philospphie als Arzt und Zukunftvisionen von Notfall 3. Aus dem Artikel: «Das Leiden in allen Dimensionen» Max Kälin ist ein Hausarzt alter Schule, der sich auch für Hausbesuche nicht zu schade ist. Er meint, für seine Praxis am Zürcher Albisriederplatz kaum einen Nachfolger zu finden. Als Alternative setzt er mit Kollegen auf ein anderes Geschäftsmodell. Lesen Sie weiter auf der NZZ Website. Bild: Christoph Ruckstuhl / NZZ

Aktuelles DE

Neu zu besetzende Stelle

Med. Praxisassistent:in (MPA) Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir ab April oder nach Vereinbarung für unsere Notfallpraxis in Zürich eine erfahrene, kompetente, freundliche und einsatzbereite Praxisrassist:in (MPA) oder mit vergleichbaren Weiterbildungstitel zu 80-100%. Mehr Details über Ihre Aufgaben und was Sie erwartet erfahren Sie auf unserer Aus- und Weiterbildungsseite. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto an bewerbungen@medicalcenter.zuerich oder direkt mit unserem Bewerbungsformular.

Blog DE

Herzlichen Glückwunsch 🎉

Herzlichen Glückwunsch, Martin Vanecko! Seit heute, dem 6. Februar 2025, ist unser geschätzter Kollege Dr. Martin Vanecko offiziell als Strahlenschutz-Sachverständiger anerkannt! Damit ist er nun berechtigt, eigenständig im Hochdosis-Bereich Röntgen zu arbeiten und zugelassen, um Interventionen unter fluoroskopischer Durchleuchtung durchzuführen. Diese Qualifikation markiert einen wichtigen Meilenstein in seiner beruflichen Laufbahn und ermöglicht es unserem Team, unseren Patient:innen eine noch präzisere radiologische Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau anzubieten. Das gesamte Team von Notfall 3 gratuliert Martin herzlich zu dieser herausragenden Leistung! 🎉 👉 Mehr über unser Team erfahren – einfach auf das Bild eines Mitarbeiters klicken: https://notfall3.ch/team-de/ Herzlichen Glückwunsch, Martin Vanecko! 🎉

Blog DE

Notfall 3 Zürich wächst weiter

Mehr Patientinnen und Patienten, neue Räumlichkeiten Unsere Notfallpraxis wächst stetig – und das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten zeigt sich in den Zahlen. Täglich behandeln wir durchschnittlich 80 Notfälle und Konsultationen – Tendenz steigend. In Kalenderwoche 3 des Jahres 2025 haben sich 73 neue Patientinnen und Patienten bei uns gemeldet. Besonders erfreulich ist die sprachliche Vielfalt: Neben Deutsch, Englisch und Spanisch wurden auch Slowakisch, Griechisch und Französisch gesprochen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, ist unsere Homepage bereits in Deutsch, Englisch, Spanisch und Slowakisch abrufbar, weitere Sprachen folgen in Kürze. Ab dem 1. Februar erweitern wir unsere Räumlichkeiten: Zwei zusätzliche Konsultationsbüros im 1. Obergeschoss stehen dann für Behandlungen zur Verfügung. Dort befinden sich bereits das Labor LG1 sowie die psychologische Praxis von Erhard Trittibach (mehr dazu hier). Dank dieser Neuerungen können wir die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten weiter verbessern – und freuen uns, auch in Zukunft für Sie da zu sein.

Nach oben scrollen